Pinbelegung der RJ12 Stecker:
1-RAIL_SYNC- white
2-SIGNAL GROUND
3-LOCONET-
4-LOCONET+
5-SIGNAL GROUND
6-RAIL_SYNC+ blue
Fleischmann Digital nach dem Verkauf der Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG |
|
Nach dem Verkauf der Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG, ist
die Firma Fleischmann unter einem Dach mit der Firma Roco. |
Leider ist der Profi Boss auch schon wieder aus dem Programm verschwunden. Eine weitere Serie wird es wohl so und zunächst nicht geben. |
Das Twin Center Update und die Weiterentwicklung des Profi Boss nach dem Verkauf? |
|
Das Upgrade V2.0 für das Twin Centers ist lieferbar.
Folgende Funktionen kommen mit dem Upgrade hinzu:
Weitere Info in Software Version Hardware UpgradeDurch einen Hardware Upgrade, wird der Booster im Twin Center, Railcom fähig. Diesen Umbau führt die Fa. Uhlenbrock im Werk durch. Die Software ab V2.0 ist dann in der Lage, Decoder auf dem Gleis auszulesen. Dazu benötigt man aber einen Marco Empfänger von Uhlenbrock, Artikelnummer 69500 oder 68510. Der Decoder im Fahrzeug muss natürlich Railcom fähig sein, oder es wurde ein Railcom Sender in das Fahrzeug eingebaut. Die Artikelnummer für die Railcom Erweiterung, lautet 65030 und ist nur über Uhlenbrock erhältlich. |
Der hervorragende Profi Boss ist in der ersten Software Version schon ein
tolles Gerät. Wünsche für eventuelle Software Updates sollte man aber
trotzdem mal kundtun.
|
|
|
Ein Umstieg auf das DCC System wird für Sammlungen die erweitert werden, unumgänglich sein. |
Für Schnellleser |
|
NMRA = National Model Railroad Association (Amerikanischer Modellbahn Verband) |
|
|
Das Twin Center ist eine Multiprotokoll-Zentrale. Sie kann FMZ, DCC und Selectrix Fahrzeuge gleichzeitig steuern. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
Stichwort Decoder |
Die Lichtfunktion!
Weiter zu Tips und Tricks zum Twin Decoder |
Mögliche Zerstörung der Twin Decoder
|
|
Tips und Tricks zum Twin Decoder Teil 2, zurück zum Teil 1 | |
|
|
Der Twin Decoder und die Intellibox-Classic |
|
|
|
Unter der Ersatzteilnummer 666846 (Stecker) und 654073 (Buchsenleiste) gibt es bei Fleischmann die Schnittstelle nach NEM 651 zum Nachrüsten. NEM = Normen Europäischer Modellbahnen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Plux und mtx21 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Next18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Pinbelegung der RJ12 Stecker:
Achtung!! Nicht alles, was aussieht wie LocoNet, ist auch LocoNet!
Die LocoNet-Buchsen, die im Twin Center oder Intelliboxen verwendet werden, werden inzwischen auch in anderen Systemen benutzt, zum Beispiel beim Xpress Net oder RocoNet. Diese Systeme sind nicht miteinander kompatibel. Werden sie mit dem LocoNet verbunden, so kann es zur Beschädigung einzelner Geräte kommen. Also nur die Anschlüsse miteinander verbinden, an denen auch LocoNet steht. |
Um diese Datei zu lesen, benötigen Sie einen Acrobat Reader. |
|
|
|
Die Aktuelle Softwareversion
ist: "Ver: 2.000 - 2.000"
|
|
Das ist neu in der Version 2.0
Das TWIN-CENTER kann wahlweise so eingestellt werden, dass Adressen von Weichen und Signalen automatisch fortlaufende Anschlüsse an Magnetartikeldecodern verwenden. Das Zuordnen von Adressen zu Ausgängen von Magnetartikeln entfällt. Das bisherige Verfahren bietet zwar die höchste Flexibilität bei der Verwendung der Decoder, stellt aber einen umständlichen Aufwand dar.
Eine unbekannte Lok auf dem Programmiergleis kann automatisch an einem Regler angemeldet werden.
Die Adressen der Weichen/Signale, die als Favoriten im sog. Tabellenmodus verwendet werden können, wurden von 255 auf 2000 erweitert. |
Im Display kann angezeigt werden, welche Lok mit welcher Fahrtrichtung und Geschwindigkeit über einen ausgewählten TN-Decoder gefahren ist. Diese Funktion ist sehr hilfreich für die Funktionsüberprüfung des Systems
Mit dieser Funktion kann ein TWIN-CENTER so eingestellt werden, dass es sich wie ein TWIN-CONTROL verhält, d.h. es kann als Bedieneinheit an ein anderes TWIN-CENTER angeschlossen werden.
Die Anzahl der schaltbaren Funktionen von Lok-Decodern wurde deutlich erweitert. Über die Funktionstasten lassen sich jetzt 12 Funktionen schalten anstatt 8, über ein Menü mit Angabe der Funktionsnummer bis zu 32767 |
|
weiter zu: Steuerungs- Software |